Auch in seinem zweiten Wanderbuch entführt uns Edgar Hummel ins Dreiländereck.
Sachbücher
295 Artikel gefunden
Eine idyllische Schifffahrt, eine leichte Wanderung und ein spannendes Ausflugsziel – das sind die Zutaten für einen perfekten Tagesausflug.
Alle Autoren: Kaja Baumann und Christian Käsermann
Die Umgebung von Basel mit ihren Flusstälern, dem Sundgauer Hügelland sowie den Gebirgen von Vogesen, Schwarzwald und Jura bildet den Schnittpunkt verschiedener Regionen der Tierwelt.
Die Region Bern, zwischen Jura und Alpenrand gelegen, wo sich Natur und Kultur in Harmonie befinden, ist zu jeder Jahreszeit ein attraktives Wanderland.
Die Nordwestschweiz mit seinen ruppigen Felswänden, tiefen Tälern, wunderschönen Hochebenen und kleinen Bauerdörfchen ist ein vielfältiges Wanderland und dennoch wenig anspruchsvoll zu begehen.
Das Dreiländereck hat viel zu bieten für Wanderliebhaber: Burgruinen, Wälder, Rebberge, Blütenprachten, romantische Höhlen und historische Stätten.
Natur- und kulturlandschaftliche Attraktionen miteinander verbinden und Geschichte sowie regionales Brauchtum lebendig werden lassen - das ist Sinn und Zweck der «Kulturwege Schweiz».
Seit 20 Jahren ist das Umweltschutz-Abonnement (U-Abo) im Tarifverbund der Nordwestschweiz ein Verkaufsschlager und hat massgebend zur allgemeinen Nutzung des öffentlichen Verkehrs beigetragen.
Die in diesem Buch enthaltenen Schwarzwaldwanderungen können – und das ist das Besondere daran – mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchgeführt werden.
Dieser Freizeitführer nutzt die Vorteile des dichten Netzes von öffentlichen Verkehrsmitteln im Tarifverbund der Nordwestschweiz – und das dank dem günstigen Umweltschutz-Abonnement.
Alle Autoren: Christian Weber und mission 21
Nur wenige Gegenden des burgenreichen Rheinlaufes sind so dicht besät mit mittelalterlichen Festungen wie die Nordwestschweiz.
Dieses Buch erzählt von Gott und seinem Weg mit uns.