Hermann Hesse verbrachte über zehn Jahre in Basel.
Startseite
452 Artikel gefunden
Sie liegen über ein halbes Jahrhundert zurück, diese Jugendjahre.
Ein wahrer Fundus an Anekdoten, aktuellen Begebenheiten und historischen Hintergründen der Stadt Basel.
Ein Fotograf und ein Journalist, die Basel und die Region bestens kennen, haben auf ihrer Suche nach der Sensation des Alltäglichen Bekanntes und Neues gefunden.
Alle Autoren: Urs Hobi und Klaus Brodhage
Was es mit der Heiligen Chrischona auf sich hat, wo die tiefste Doline und der höchste Punkt des Kantons Basel-Stadt liegen, wie sich die Lebens-, Glaubens- und Arbeitswelten von Bettingens Bevölkerung im Lauf der Zeit verändert haben – davon erzählt dieses Buch.
Autoren: Sibylle Meyrat und Arlette Schnyder
Anhand dieses literarischen Spaziergangs verfolgt man die Spuren von Johann Peter Hebel in seiner Geburtsstadt Basel.
Helvetia bei der Mittleren Brücke ist traurig, weil Basel verzaubert worden ist und sie nicht weiterreisen kann.
Im vorliegenden Band führt die Autorin zu Wohnorten, Bildern und Statuen bedeutender Frauen und Kinder, die später ihre Vaterstadt über die Grenzen hinaus bekannt gemacht haben.
Der Basler Teufelhof ist Kunsthotel, Gast- und Kulturhaus zugleich.
Jürg Seiberth und Fredy Heller
Die Fasnacht ist eines der bestimmenden Ereignisse in der Basler Agenda.