Wimmelbuch Oberwil
- Bewerten
Das Oberwil Wimmelbuch nimmt dich mit auf eine spannende Reise durch das Baselbieter Dorf mit seinen lebendigen Brauchtümern und farbigen Traditionen. Begleite die grossen und kleinen Oberwilerinnen und Oberwiler sowie zahlreiche Tiere auf ihren Abenteuern, die sie durchs Jahr hindurch erleben. Findest du Frau Seiler, die mit ihrem Dackel spazieren geht? Wo versteckt sich die flinke Maus Minou? Wer sammelt fleissig Eier fürs Oberwiler Eierläset? Und wo kriecht die Oberwiler Schnecke Mila überall herum? Pascal Ryf erzählt viele Geschichten rund ums Oberwiler Dorfleben damals und heute. Tauche ein in die bunte Bilderwelt von Rahel Schütze und entdecke immer wieder etwas Neues zum Staunen und Schmunzeln!
Herausgeber: Pascal Ryf
Illustratorin: Rahel Schütze
Technische Daten
- Seiten
- 16
- Einband
- Hardcover
- Erscheinungsdatum
- Juni 2023
Danke für deine Bewertung! Der Inhalt wird umgehend geprüft.
Vielleicht gefällt Ihnen auch
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
Ein jahrhunderttiefes Mosaik aus Basler Biografien.
Was es mit der Heiligen Chrischona auf sich hat, wo die tiefste Doline und der höchste Punkt des Kantons Basel-Stadt liegen, wie sich die Lebens-, Glaubens- und Arbeitswelten von Bettingens Bevölkerung im Lauf der Zeit verändert haben – davon erzählt dieses Buch.
Autoren: Sibylle Meyrat und Arlette Schnyder
Haarsträubende Gewaltverbrechen, behördliche Willkür
unter Berufung auf die guten Sitten.
Sie liegen über ein halbes Jahrhundert zurück, diese Jugendjahre.
Fast wahre Basler Geschichten
Das schillernde Leben von General Sutter.
Art dealer, gallerist, collector and museum founder: Ernst Beyeler devoted his whole life to art.
32 Seiten Kalendarium, 32 Seiten mit Daten und Angaben der Regio Basiliensis.
Die Artenvielfalt im naturnahen Stadtgarten ist unerschöpflich
Helvetia bei der Mittleren Brücke ist traurig, weil Basel verzaubert worden ist und sie nicht weiterreisen kann.
Ein jahrhunderttiefes Mosaik aus Basler Biografien.
Was es mit der Heiligen Chrischona auf sich hat, wo die tiefste Doline und der höchste Punkt des Kantons Basel-Stadt liegen, wie sich die Lebens-, Glaubens- und Arbeitswelten von Bettingens Bevölkerung im Lauf der Zeit verändert haben – davon erzählt dieses Buch.
Autoren: Sibylle Meyrat und Arlette Schnyder
Haarsträubende Gewaltverbrechen, behördliche Willkür
unter Berufung auf die guten Sitten.
Sie liegen über ein halbes Jahrhundert zurück, diese Jugendjahre.
Fast wahre Basler Geschichten
Das schillernde Leben von General Sutter.
Art dealer, gallerist, collector and museum founder: Ernst Beyeler devoted his whole life to art.
32 Seiten Kalendarium, 32 Seiten mit Daten und Angaben der Regio Basiliensis.
Die Artenvielfalt im naturnahen Stadtgarten ist unerschöpflich
Helvetia bei der Mittleren Brücke ist traurig, weil Basel verzaubert worden ist und sie nicht weiterreisen kann.
Ein jahrhunderttiefes Mosaik aus Basler Biografien.
Was es mit der Heiligen Chrischona auf sich hat, wo die tiefste Doline und der höchste Punkt des Kantons Basel-Stadt liegen, wie sich die Lebens-, Glaubens- und Arbeitswelten von Bettingens Bevölkerung im Lauf der Zeit verändert haben – davon erzählt dieses Buch.
Autoren: Sibylle Meyrat und Arlette Schnyder
Haarsträubende Gewaltverbrechen, behördliche Willkür
unter Berufung auf die guten Sitten.