Die Basler Fasnachtsblaggedde blickt inzwischen auf eine 100-jährige Geschichte zurück. In dieser langen Zeit haben sich unzählige gestalterische Stile und ästhetische Sichtweisen auf den Plaketten manifestiert. Ihre Gesamtheit reflektiert deshalb auch die kunstgeschichtliche Seite der drei schönsten Tage des Basler Kalenders im Zeitenlauf. Dieses Buch zeigt sämtliche Blaggedde, die offiziell erschienen sind, ebenso Probeprägungen und Motive sowie abweichende Versionen. Der Leser erfährt Interessantes über Herstellung, technische Details, Rohstoffe, Materialien und kunstgeschichtliche Aspekte und über Menschen, die ein Leben lang alles rundum die Plaketten gesammelt haben.
Was es mit der Heiligen Chrischona auf sich hat, wo die tiefste Doline und der höchste Punkt des Kantons Basel-Stadt liegen, wie sich die Lebens-, Glaubens- und Arbeitswelten von Bettingens Bevölkerung im Lauf der Zeit verändert haben – davon erzählt dieses Buch.
Nach dem grossen Erfolg von Daniel Zahnos erstem «Wander verführer» folgt nun der zweite Band: wieder mit 25 herrlichen Wanderungen zu zauberhaften Orten in der Nordwestschweiz, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen sind.
Im vorliegenden Band führt die Autorin zu Wohnorten, Bildern und Statuen bedeutender Frauen und Kinder, die später ihre Vaterstadt über die Grenzen hinaus bekannt gemacht haben.