Egal, ob du seit deiner Geburt in Basel wohnst oder erst vor Kurzem zugezogen bist, um eine richtige Baslerin oder ein richtiger Basler zu werden, braucht es mehr als nur einen Wohnsitz in der schönsten Stadt der Schweiz. Bist du im Sommer schon einmal den Rhein hinuntergeschwommen und hast anschliessend am Rheinufer gechillt? Benutzt du typisch baslerische Ausdrücke wie «Schugger», «Klöpfer» und «Büggse»? Hast du die Stadt ausgiebig während der drei schönsten Tage im Jahr genossen und dabei immer eine «Blaggedde» getragen? Wenn du es schaffst, alle 25 Punkte dieses Buches umzusetzen, dann hast du erstens sehr viel Spass und zweitens darfst du dich anschliessend mit Fug und Recht als waschechten Bebbi bezeichnen.
Was es mit der Heiligen Chrischona auf sich hat, wo die tiefste Doline und der höchste Punkt des Kantons Basel-Stadt liegen, wie sich die Lebens-, Glaubens- und Arbeitswelten von Bettingens Bevölkerung im Lauf der Zeit verändert haben – davon erzählt dieses Buch.
Im vorliegenden Band führt die Autorin zu Wohnorten, Bildern und Statuen bedeutender Frauen und Kinder, die später ihre Vaterstadt über die Grenzen hinaus bekannt gemacht haben.