Dr schöönscht Dialäggt schwätzt me z Basel
Durch die Liebe von Dolores Moor zu ihrer Heimatstadt Basel und dem Basler Dialekt verbunden mit der Begeisterung, Dinge, Situationen und Erlebtes zu beschreiben, entstanden Geschichten aus alten Zeiten. Auch aktuelle Themen, wie zum Beispiel der Wertewandel der letzten 70 Jahre, hat die Autorin in Verse verpackt. Entstanden sind viele Streiflichter und Betrachtungen aus ihrer persönlichen Sicht, die mit einem Schmunzeln genossen werden können.Leseprobe
ISBN
978-3-7245-2571-4
Technische Daten
Auflage
2. Auflage
Seiten
156
Einband
kartoniert
Erscheinungsdatum
August 2022
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
Verfügbarkeit: 495 Vorhanden
Verfügbarkeit: 996 Vorhanden
Der sechste Fall von Kommissär Ferrari.
Erhältlich in folgenden Versionen:
Verfügbarkeit: 433 Vorhanden
Wer streckt denn da die Zunge raus? Eine spannende Geschichte über den Lällekönig
Verfügbarkeit: 497 Vorhanden
Kirche, Kunst und Terror: Eine spannende Jagd quer durch Europa
Domique Mollet
Verfügbarkeit: 989 Vorhanden
Verfügbarkeit: 489 Vorhanden
Der dritte Roman der neuen Anne-Gold-Serie
Verfügbarkeit: 954 Vorhanden
Ein neuer Einblick in das Leben von -minu
-minu
Verfügbarkeit: 486 Vorhanden
Verfügbarkeit: 993 Vorhanden
Das schillernde Leben von Marie Hesse.
Verfügbarkeit: 497 Vorhanden
Daniel Bernoulli und seine Familie. Von Freundschaft, Liebe, Neid und Trauer.
Philipp Schluchter
Verfügbarkeit: 999 Vorhanden
Es war einmal ein Märchenweber – der hiess Peter Zundel.
Verfügbarkeit: 987 Vorhanden
Der zehnte Fall von Kommissär Ferrari.
Erhältlich in folgenden Versionen:
gebunden mit Schutzumschlag
eBook
Verfügbarkeit: 498 Vorhanden
Mit Sachverstand und Fantasie
Verfügbarkeit: 500 Vorhanden
Berührende Augenblicke – Bewohnende und Betreuende erzählen aus ihrem geteilten Alltag.
Verfügbarkeit: 486 Vorhanden
Der 18. Fall von Kommissär Ferrari.
Anne Gold
Verfügbarkeit: 994 Vorhanden
Der Roman «Des Kaisers neue Socken» spielt im 15. Jahrhundert und beschreibt das Leben des erfolgreichen Diplomaten und Apothekers Henman Offenburg.
Helen Liebendörfer
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Einverstanden