«Mich in jeder Gesellschaft einzusetzen, in der ich lebe» ist eines der Pfadibekenntnisse. Vor 100 Jahren vom Engländer Robert Baden-Powell gegründet, ist die Pfadi heute eine Welt umspannende Gemeinschaft. Zugrunde liegen Gemeinsinn, die freie Natur und ein engagiertes Leben - Pfadis sind aktive Menschen. Das Buch beschreibt Gründung, Entwicklung der Pfadibewegung Schweiz, Organisation und Pädagogikansätze, Rituale und Lager sowie die diversen Aktivitäten.
Die Phytotherapeutin Daniela Thüring zeigt in „Frische Kosmetik“, wie Haut und Haar ohne giftige Zusatzstoffe und ohne chemische Konservierungsmittel mit selbstgemachten Kosmetikprodukten gepflegt werden können.
Die deutsche Sprache ist einem ständigen Wandel unterworfen und nimmt laufend neue Einflüsse aus angrenzenden Sprachgebieten auf, bildet mehr oder weniger geglückte Neubildungen und Umschreibungen.
Anknüpfend an die Autobiografie «Die Kellerkinder von Nivagl» (1995 im Friedrich Reinhardt Verlag erschienen) erzählt Jeanette Nussbaumer warmherzig von merkwürdigen und unheimlichen Begebenheiten, die sie in ihrer Kindheit und Jugend in Graubünden erlebt hat.