Die Schweizerische Gesellschaft Bildender Künstlerinnen SGBK ist ein Berufsverband für Künstlerinnen mit langer Tradition. 1902 in Lausanne gegründet, war sie ein bedeutender Schritt zu einem neuen Selbstbewusstsein für künstlerisch tätige Frauen. Heute besteht die Gesellschaft aus drei landesweiten Sektionen und ist eine moderne Plattform für alle Sparten des Kunstschaffens. Der vorliegende Band präsentiert die Künstlerinnen der Basler Sektion mit ausgewählten Werken und persönlichen Statements. Die Einführung von Maria Becker zeigt den Wandel der Gesellschaft auf und macht deutlich, warum Künstlerinnen auch heute einen eigenen Verband bevorzugen. Denn es geht um das Bekenntnis zur eigenen Kreativität, und zwar selbstbewusst und ohne Genderstern: Die Kunst ist eine Künstlerin!
Dieses reich illustrierte Buch dokumentiert und kommentiert auf verbindliche Weise die in der Zeit von 1952 bis heute geschaffenen Werke von Jakob Engler, eines Künstlers, der als einer der namhaftesten Schweizer Plastiker der Gegenwart gilt.
Einen Sack Flöhe zu hüten, ist vermutlich leichter, als fünfzehn Künstlerinnen und Künstler unter einen Hut zu bekommen, die im Rahmen einer vergnüglichen gemeinsamen Anstrengung «Strassenbilder» für Basel entwerfen.