Das Zentrum Paul Klee wurde im Juni 2005 eröffnet.
Malen heisst auf die andere Seite schauen - Bilder von Beat Fuchs
- Bewerten
Traumhaft visionäre Bilder und Konstellationen von Beat Fuchs.
Wenn Malerei etwas offenbart, dann gilt dies für die Bilder des in Basel lebenden Juristen und Geschäftsmannes Beat Fuchs. Sie zeigen nicht nur einen künstlerischen Weg, sondern die andere Seite seines Lebens. In den Bildern werden Wünsche und Ängste sichtbar, Naturkräfte und Zeichen bilden sich darin ab: eine innere Welt, die wie ein unbekanntes Land erforscht wird. Es ist die Suche nach dem Selbst, die den Maler vorantreibt. In dieser Suche offenbart sich die Sehnsucht nach einer verborgenen Spiritualität. Die figuralen Werke von Beat Fuchs sind archaisch wirkende Bilder. Der Maler hört auf seine innere Stimme und realisiert fast unbewusst, was sie ihm zu sagen hat. Es entstehen zarte, traumhaft visionäre Menschenbilder und Konstellationen. In den abstrakten Werken werden Landschaften zu rhythmischen Ornamenten und Labyrinthen, in denen die Unendlichkeit aufscheint.
Mehr als 500 Bilder und Zeichnungen hat Beat Fuchs in einer Zeitspanne von 20 Jahren geschaffen. Der repräsentative Katalog mit rund 80 Abbildungen erschliesst das weitgehend unbekannte Werk. Der Text von Maria Becker zeichnet die Entwicklung des Malers nach und lässt ihn in vielen persönlichen Statements zur Sprache kommen.
Technische Daten
- Seiten
- 128
- Einband
- Hardcover
- Erscheinungsdatum
- Januar 2023
Danke für deine Bewertung! Der Inhalt wird umgehend geprüft.
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
Œuvrekataloge Schweizer Künstler 6, hrsg. vom Schweiz. Institut für Kunstwissenschaft
Eindrückliche "Bestandesaufnahmen" von Kirchen, welche für neue Zwecke genutzt werden.
Autoren: Andrea Di Martino und Klaus Littmann
Die Kunst von Claire Ochsner verzaubert mit intensiven leuchtenden Farben.
Diese Publikation erzählt die Geschichte eines kulturellen Abenteuers und was aus einem vorübergehend leer stehenden Bankgebäude in Basel alles werden konnte, bevor es als Teil des schönsten Hotels weit und breit wiederbelebt wurde.
«Schaffen heisst – den Tod besiegen»
Die unbekannten Bildwelten des Basler Künstlers Fritz Achermann
Biografie und Werkkatalog in zwei Bänden.
Alle Autoren: Lothar Kempter und Hansjakob Diggelmann
Dargestellt in Gemälden und kurzen Texten
30 Jahre SGBK Sektion Basel
Art dealer, gallerist, collector and museum founder: Ernst Beyeler devoted his whole life to art.
Das Werk von Alexander Michailowitch Rodchenko umfasst Gemälde, Objekte, Design, Grafik, Architekturprojekte. Für jedes Medium erfand er neuartige Lösungen.
Œuvrekataloge Schweizer Künstler 16, hrsg. vom Schweiz. Institut für Kunstwissenschaft
Alle Autoren: Hans Holenweg und Franz Zelger
Der Bau des «Roche-Turms» war ein Grossereignis in Basel.
Alle Autoren: Jürg Erb, Roland Frank, Claus Herrmann und Editiones Roche
Es ist die Geschichte einer Idee und ihrer Realisierung, die als kunstgeschichtlicher Meilenstein Bestand haben wird.
Mit Holz, Ton, Gips, Stein und Metall skulptural zu formen hat Tradition.
Das Zentrum Paul Klee wurde im Juni 2005 eröffnet.
Œuvrekataloge Schweizer Künstler 6, hrsg. vom Schweiz. Institut für Kunstwissenschaft
Eindrückliche "Bestandesaufnahmen" von Kirchen, welche für neue Zwecke genutzt werden.
Autoren: Andrea Di Martino und Klaus Littmann
Die Kunst von Claire Ochsner verzaubert mit intensiven leuchtenden Farben.
Diese Publikation erzählt die Geschichte eines kulturellen Abenteuers und was aus einem vorübergehend leer stehenden Bankgebäude in Basel alles werden konnte, bevor es als Teil des schönsten Hotels weit und breit wiederbelebt wurde.
«Schaffen heisst – den Tod besiegen»
Die unbekannten Bildwelten des Basler Künstlers Fritz Achermann
Biografie und Werkkatalog in zwei Bänden.
Alle Autoren: Lothar Kempter und Hansjakob Diggelmann
Dargestellt in Gemälden und kurzen Texten
30 Jahre SGBK Sektion Basel
Art dealer, gallerist, collector and museum founder: Ernst Beyeler devoted his whole life to art.
Das Werk von Alexander Michailowitch Rodchenko umfasst Gemälde, Objekte, Design, Grafik, Architekturprojekte. Für jedes Medium erfand er neuartige Lösungen.
Œuvrekataloge Schweizer Künstler 16, hrsg. vom Schweiz. Institut für Kunstwissenschaft
Alle Autoren: Hans Holenweg und Franz Zelger
Der Bau des «Roche-Turms» war ein Grossereignis in Basel.
Alle Autoren: Jürg Erb, Roland Frank, Claus Herrmann und Editiones Roche
Es ist die Geschichte einer Idee und ihrer Realisierung, die als kunstgeschichtlicher Meilenstein Bestand haben wird.
Mit Holz, Ton, Gips, Stein und Metall skulptural zu formen hat Tradition.
Das Zentrum Paul Klee wurde im Juni 2005 eröffnet.
Œuvrekataloge Schweizer Künstler 6, hrsg. vom Schweiz. Institut für Kunstwissenschaft
Eindrückliche "Bestandesaufnahmen" von Kirchen, welche für neue Zwecke genutzt werden.
Autoren: Andrea Di Martino und Klaus Littmann
Die Kunst von Claire Ochsner verzaubert mit intensiven leuchtenden Farben.
Diese Publikation erzählt die Geschichte eines kulturellen Abenteuers und was aus einem vorübergehend leer stehenden Bankgebäude in Basel alles werden konnte, bevor es als Teil des schönsten Hotels weit und breit wiederbelebt wurde.