Das ökumenische Liederbuch «rise up» hat sich in der
Popular-Musik der Kirchen erfolgreich etabliert, in Jugend- wie
in Gemeindegottesdiensten, aber auch in Unterricht und
Jugendarbeit.
Da berühren sich Himmel und Erde - Notenausgabe 2024 zum «Rise up plus»
- Bewerten
Hrsg.: Reformierter Kirchenmusikverband Schweiz
Neue Notenausgabe für Orgel, zu Liedern aus dem «Rise up plus».
«Da berühren sich Himmel und Erde» ist nicht nur der Titel der neuen Notenausgabe mit Liedbearbeitungen für Orgel zu Liedern aus dem «Rise up plus», sondern auch der Anfang des Kehrverses zu einem der beliebtesten Lieder dieses ökumenischen Schweizer Liederbuchs. Der Verlagskommission des Reformierten Kirchenmusikverbands Schweiz (RKV) ist ein Anliegen, dass zu den zwar häufig gesungenen, aber oft wenig orgelgemässen Liedern eine Auswahl an liedbezogener Gebrauchsmusik für die Orgel angeboten wird, und zwar «aus der Praxis für die Praxis». Die Beiträge stammen ausschliesslich von Kolleg:innen aus dem Umfeld des RKV, was einen engen Bezug zur kirchenmusikalischen Praxis garantiert.
Technische Daten
- Seiten
- 80
- Einband
- kartoniert
- Erscheinungsdatum
- April 2024
Danke für deine Bewertung! Der Inhalt wird umgehend geprüft.
Vielleicht gefällt Ihnen auch
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
Die Spezialausgabe des Reformierten Gesangbuches der deutschsprachigen Schweiz für Sehbehinderte und ältere Menschen, aber auch für Vorsänger, Singgruppen, Chorleiter, Pfarrer und alle, denen ein grösserer Schriftgrad dienlich ist.
Dieses Standard-Begleitbuch gehört zur Grundausstattung eines Organisten und für jeden Raum, in dem eine Orgel mit Pedal zur Verfügung steht.
Die moderne Demokratie und die Menschenrechte sind streitbare Geschwister.
Alle Autoren: Felix Frey, Frank Mathwig und der Schweizerische Evangelischer Kirchenbund (SEK)
«Das Gesangbuch ist ein Art Antwort auf die Bibel, ein Echo und die Fortsetzung. Aus der Bibel sieht man, wie Gott mit den Menschen redet, und aus dem Gesangbuch, wie die Menschen mit Gott reden.» Niklaus Ludwig Graf von Zinzendorf
Im «Manualiter-Begleitbuch» wird zu jedem Singstück des Reformierten Gesangbuches ein Begleitsatz angeboten, der mit einem beliebigen Tasteninstrument ohne Pedal ausgeführt werden kann.
Die Basisausgabe des Reformierten Gesangbuches der deutschsprachigen Schweiz für den persönlichen Gebrauch, für Gottesdienst, Gemeindeanlässe, Unterricht, Chöre, Erwachsenenbildung und Gemeindegruppen.
Angeregt von der Tradition des reformierten Katechismus, geht diese Schrift von Fragen aus, wie sie heute im Rahmen der christlichen Tradition immer wieder zu hören sind.
Autor: Xandi Bischoff
Künstlerin: Nadine Seeger
Eine Auseinandersetzung mit den biblischen Propheten in lyrischen Texten und Miniaturen.
Denkpausen für jeden Tag. Der Titel verspricht konzentrierte Kost für den täglichen geistlichen Verzehr.
Weitere Autoren: Marianne Bertschi, Xandi Bischoff und Heiner Schubert
Die hier gesammelten Beiträge wurden als Radiobetrachtungen in der Zeit von 1982 bis 1990 gesendet.
Für die jüdisch-mystische Tradition ist die Tora der göttliche Bauplan der Welt. In ihr hat Gott den Sinn der Schöpfung und des Lebens bewahrt.
Geschichte. Entstehung. Verbreitung. Gebrauch.
Die Losungen der Herrnhuter Brüdergemeine sind das meistgelesene Andachtsbuch der Welt.
Die Spezialausgabe des Reformierten Gesangbuches der deutschsprachigen Schweiz für Sehbehinderte und ältere Menschen, aber auch für Vorsänger, Singgruppen, Chorleiter, Pfarrer und alle, denen ein grösserer Schriftgrad dienlich ist.
Dieses Standard-Begleitbuch gehört zur Grundausstattung eines Organisten und für jeden Raum, in dem eine Orgel mit Pedal zur Verfügung steht.
Die moderne Demokratie und die Menschenrechte sind streitbare Geschwister.
Alle Autoren: Felix Frey, Frank Mathwig und der Schweizerische Evangelischer Kirchenbund (SEK)
«Das Gesangbuch ist ein Art Antwort auf die Bibel, ein Echo und die Fortsetzung. Aus der Bibel sieht man, wie Gott mit den Menschen redet, und aus dem Gesangbuch, wie die Menschen mit Gott reden.» Niklaus Ludwig Graf von Zinzendorf
Im «Manualiter-Begleitbuch» wird zu jedem Singstück des Reformierten Gesangbuches ein Begleitsatz angeboten, der mit einem beliebigen Tasteninstrument ohne Pedal ausgeführt werden kann.
Die Basisausgabe des Reformierten Gesangbuches der deutschsprachigen Schweiz für den persönlichen Gebrauch, für Gottesdienst, Gemeindeanlässe, Unterricht, Chöre, Erwachsenenbildung und Gemeindegruppen.
Angeregt von der Tradition des reformierten Katechismus, geht diese Schrift von Fragen aus, wie sie heute im Rahmen der christlichen Tradition immer wieder zu hören sind.
Autor: Xandi Bischoff
Künstlerin: Nadine Seeger
Eine Auseinandersetzung mit den biblischen Propheten in lyrischen Texten und Miniaturen.
Denkpausen für jeden Tag. Der Titel verspricht konzentrierte Kost für den täglichen geistlichen Verzehr.
Weitere Autoren: Marianne Bertschi, Xandi Bischoff und Heiner Schubert
Die hier gesammelten Beiträge wurden als Radiobetrachtungen in der Zeit von 1982 bis 1990 gesendet.
Für die jüdisch-mystische Tradition ist die Tora der göttliche Bauplan der Welt. In ihr hat Gott den Sinn der Schöpfung und des Lebens bewahrt.
Geschichte. Entstehung. Verbreitung. Gebrauch.
Die Losungen der Herrnhuter Brüdergemeine sind das meistgelesene Andachtsbuch der Welt.
Die Spezialausgabe des Reformierten Gesangbuches der deutschsprachigen Schweiz für Sehbehinderte und ältere Menschen, aber auch für Vorsänger, Singgruppen, Chorleiter, Pfarrer und alle, denen ein grösserer Schriftgrad dienlich ist.
Dieses Standard-Begleitbuch gehört zur Grundausstattung eines Organisten und für jeden Raum, in dem eine Orgel mit Pedal zur Verfügung steht.
Die moderne Demokratie und die Menschenrechte sind streitbare Geschwister.
Alle Autoren: Felix Frey, Frank Mathwig und der Schweizerische Evangelischer Kirchenbund (SEK)