Die hier gesammelten Beiträge wurden als Radiobetrachtungen in der Zeit von 1982 bis 1990 gesendet. Die Abschnitte schlagen einen Bogen von Johann Peter Hebel zu Rose Ausländer, vom Zürcher Shopville zu Mähdreschern in der Toscana, von der Bergpredigt zu den Silberdisteln im Jura. Es ist ihnen anzumerken, dass sie nachdenklich und zurückhaltend hingeschrieben sind. Denn wir sind mit den Dingen noch nicht fertig. Die Welt ist noch nicht am Ende. Die Welt ist im Werden, wie auch Gott im Werden ist.
Auf der CD sind Neuaufnahmen der im «Werkheft 1: Vielfalt der Formen» vorgestellten Gesänge durch Chöre, Kantorinnen und Kantoren der deutschsprachigen Schweiz.
Nach Erscheinen der neuen Gesangbücher wuchs das Interesse an Praxishilfen zur sachgerechten Erschliessung einzelner Lieder sowie an Basisinformationen zur Entstehung, Autorschaft, Form und Wirkungsgeschichte der Texte und Melodien.
«Das Gesangbuch ist ein Art Antwort auf die Bibel, ein Echo und die Fortsetzung. Aus der Bibel sieht man, wie Gott mit den Menschen redet, und aus dem Gesangbuch, wie die Menschen mit Gott reden.» Niklaus Ludwig Graf von Zinzendorf
Bei den Transpositionen handelt es sich um einen Ringordner mit 275 Begleitsätzen des Orgelbuches mit den entsprechenden Intonationen in geänderter Tonart, wobei drei Viertel der Sätze tiefer und ein Viertel höher transponiert sind.
Das ökumenische Liederbuch «rise up» hat sich in der Popular-Musik der Kirchen erfolgreich etabliert, in Jugend- wie in Gemeindegottesdiensten, aber auch in Unterricht und Jugendarbeit.
Das Intonationenbuch wird als unerlässliches Hilfsmittel überall dort gebraucht, wo das Singen mit dem Reformierten Gesangbuch in geeigneter Weise eingeleitet und durch knappe, passende Vorgaben vorbereitet werden soll.
Angeregt von der Tradition des reformierten Katechismus, geht diese Schrift von Fragen aus, wie sie heute im Rahmen der christlichen Tradition immer wieder zu hören sind.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.