Fritz Dürst sammelt in diesem Buch seine Predigten, die er im Berner Münster zwischen 1988 und 1990 gehalten hatte. Statt naturwissenschaftlich zu fragen: Wie, wann, woraus?, kann man auch theologisch fragen: Warum, wozu? Israel fragt so. Es fragt aus seinem Glauben heraus. Es kennt den Gott, der einst einen Abraham rief, der sein Volk aus Ägypten herausholte. Israel weiss aber auch um die grosse Störung, die da offenbar hereingekommen sein musste in eine ursprünglich gute Schöpfung. Mit einem Vorwort von Hinrich Stoevesandt.
Bei den Transpositionen handelt es sich um einen Ringordner mit 275 Begleitsätzen des Orgelbuches mit den entsprechenden Intonationen in geänderter Tonart, wobei drei Viertel der Sätze tiefer und ein Viertel höher transponiert sind.
Diese bewusst schmal gehaltene Auswahl aus dem Katholischen und dem Evangelisch-reformierten Gesangbuch der deutschsprachigen Schweiz stellt die wichtigsten und am häufigsten verwendeten Lieder für Bestattungsfeiern vor.
Das Intonationenbuch wird als unerlässliches Hilfsmittel überall dort gebraucht, wo das Singen mit dem Reformierten Gesangbuch in geeigneter Weise eingeleitet und durch knappe, passende Vorgaben vorbereitet werden soll.
Auf der CD sind Neuaufnahmen der im «Werkheft 1: Vielfalt der Formen» vorgestellten Gesänge durch Chöre, Kantorinnen und Kantoren der deutschsprachigen Schweiz.