Das ökumenische Liederbuch «rise up» hat sich in der Popular-Musik der Kirchen erfolgreich etabliert, in Jugend- wie in Gemeindegottesdiensten, aber auch in Unterricht und Jugendarbeit.
Angeregt von der Tradition des reformierten Katechismus, geht diese Schrift von Fragen aus, wie sie heute im Rahmen der christlichen Tradition immer wieder zu hören sind.
Nach Erscheinen der neuen Gesangbücher wuchs das Interesse an Praxishilfen zur sachgerechten Erschliessung einzelner Lieder sowie an Basisinformationen zur Entstehung, Autorschaft, Form und Wirkungsgeschichte der Texte und Melodien.
Das Intonationenbuch wird als unerlässliches Hilfsmittel überall dort gebraucht, wo das Singen mit dem Reformierten Gesangbuch in geeigneter Weise eingeleitet und durch knappe, passende Vorgaben vorbereitet werden soll.