Das Haus der Stille ist das 1999 erbaute Schulungs-, Bet- und Meditationshaus der Diakonissen-Gemeinschaft St. Chrischona bei Basel. Diesem Bau mit durchlichteten Gemeinschafts- und modernst eingerichteten Schulungsräumen, der Bibliothek sowie der zentralen Kapelle und dem intimen Meditationsraum ist dieser Band gewidmet. Die Fotografien von der in allen Jahreszeiten belebten Architektur hat der Basler Fotograf Kurt Wyss geschaffen. Die Texte stammen vom Kunsthistoriker Robert Th. Stoll.
Die Spezialausgabe des Reformierten Gesangbuches der deutschsprachigen Schweiz für Sehbehinderte und ältere Menschen, aber auch für Vorsänger, Singgruppen, Chorleiter, Pfarrer und alle, denen ein grösserer Schriftgrad dienlich ist.
Im «Manualiter-Begleitbuch» wird zu jedem Singstück des Reformierten Gesangbuches ein Begleitsatz angeboten, der mit einem beliebigen Tasteninstrument ohne Pedal ausgeführt werden kann.
Die Basisausgabe des Reformierten Gesangbuches der deutschsprachigen Schweiz für den persönlichen Gebrauch, für Gottesdienst, Gemeindeanlässe, Unterricht, Chöre, Erwachsenenbildung und Gemeindegruppen.
Auf der CD sind Neuaufnahmen der im «Werkheft 1: Vielfalt der Formen» vorgestellten Gesänge durch Chöre, Kantorinnen und Kantoren der deutschsprachigen Schweiz.
Das Intonationenbuch wird als unerlässliches Hilfsmittel überall dort gebraucht, wo das Singen mit dem Reformierten Gesangbuch in geeigneter Weise eingeleitet und durch knappe, passende Vorgaben vorbereitet werden soll.