Für die jüdisch-mystische Tradition ist die Tora der göttliche Bauplan der Welt. In ihr hat Gott den Sinn der Schöpfung und des Lebens bewahrt. Wer Tora lernt, kann seinen spirituellen Hunger stillen. Er kann Weisheiten, Visionen und Träume entdecken, die Gott vor der Erschaffung der Welt darin verborgen hat. Sie ist mit schwarzem auf weissem Feuer geschrieben. In den Räumen zwischen den Buchstaben, Worten und Zeilen haben die kreativen Deutungen Platz, welche das Judentum auszeichnen. Die Tora ist in 54 Wochenabschnitte eingeteilt, die jeweils am Sabbat in allen Synagogen innerhalb eines Jahres einheitlich und der Reihe nach vorgetragen werden. Die betreffenden Abschnitte werden im Lauf der Woche studiert. Sie bilden die Grundlage der Predigten. Oft greifen sie dabei auf die klassischen Erklärungen zurück, präsentieren letztlich jedoch ihre ganz persönlichen Auslegungen. Im vorliegenden Werk finden sich zu jedem Wochenabschnitt nebst einer kurzen Zusammenfassung des Inhaltes Betrachtungen und Interpretationen aus heutiger Sicht.
Das Intonationenbuch wird als unerlässliches Hilfsmittel überall dort gebraucht, wo das Singen mit dem Reformierten Gesangbuch in geeigneter Weise eingeleitet und durch knappe, passende Vorgaben vorbereitet werden soll.
Das ökumenische Liederbuch «rise up» hat sich in der Popular-Musik der Kirchen erfolgreich etabliert, in Jugend- wie in Gemeindegottesdiensten, aber auch in Unterricht und Jugendarbeit.
Die Spezialausgabe des Reformierten Gesangbuches der deutschsprachigen Schweiz für Sehbehinderte und ältere Menschen, aber auch für Vorsänger, Singgruppen, Chorleiter, Pfarrer und alle, denen ein grösserer Schriftgrad dienlich ist.
«Das Gesangbuch ist ein Art Antwort auf die Bibel, ein Echo und die Fortsetzung. Aus der Bibel sieht man, wie Gott mit den Menschen redet, und aus dem Gesangbuch, wie die Menschen mit Gott reden.» Niklaus Ludwig Graf von Zinzendorf
Diese bewusst schmal gehaltene Auswahl aus dem Katholischen und dem Evangelisch-reformierten Gesangbuch der deutschsprachigen Schweiz stellt die wichtigsten und am häufigsten verwendeten Lieder für Bestattungsfeiern vor.