Seit 2000 Jahren inspiriert dieses Gebet das eigene Meditieren und persönliche Beten. Das vorliegende Büchlein umspielt und übermalt diesen einmaligen Text in Improvisationen und Variationen. Die Texte sind gegliedert nach den acht Verben des Unservater: heiligen, kommen, geschehen, geben, vergeben, führen, erlösen und sein. Die Miniaturen laden dazu ein, sich von neuen Farben des Unservater überraschen zu lassen. Eine Hauptinspiration zu den vorliegenden Betrachtungen sind die originellen Bilder und Vergleiche aus der frühchristlichen Literatur. Zum Beispiel: Das Unservater ist die Stillung unserer Sehnsucht. Das Unservater vertreibt Krankheit und Wahnsinn. Das Unservater gibt Kraft zum Durchhalten.
Die Basisausgabe des Reformierten Gesangbuches der deutschsprachigen Schweiz für den persönlichen Gebrauch, für Gottesdienst, Gemeindeanlässe, Unterricht, Chöre, Erwachsenenbildung und Gemeindegruppen.
Das Intonationenbuch wird als unerlässliches Hilfsmittel überall dort gebraucht, wo das Singen mit dem Reformierten Gesangbuch in geeigneter Weise eingeleitet und durch knappe, passende Vorgaben vorbereitet werden soll.
Angeregt von der Tradition des reformierten Katechismus, geht diese Schrift von Fragen aus, wie sie heute im Rahmen der christlichen Tradition immer wieder zu hören sind.
Bei den Transpositionen handelt es sich um einen Ringordner mit 275 Begleitsätzen des Orgelbuches mit den entsprechenden Intonationen in geänderter Tonart, wobei drei Viertel der Sätze tiefer und ein Viertel höher transponiert sind.