«Hoffnungszeichen in Krisenzeiten» ist ein einzigartiges Buch: Es überrascht mit einer Kombination von 50 Schlagzeilen zur Coronakrise und stimmig ausgewählten Worten aus der Bibel. Die Bibelworte atmen einen freien, offenen Geist: Sie regen zum Nachdenken an, trösten und machen Mut. Die Kommentare zeigen ehrlich, feinfühlig und schonungslos, wie eine Krise persönlich erlebt wird. Sie verdeutlichen, wie Ängste und Sorgen durch einen Perspektivenwechsel leise und langsam wachsenden Hoffnungsblüten weichen können. Das Buch berührt mit Kommentaren von Persönlichkeiten aus allen Bereichen der Gesellschaft und fasziniert mit vielfältigen Kaligrafien von Kunstschaffenden. Es verbindet so die Sparten Medien, Gesellschaft und Kultur auf eine neue Weise und weist weit über die Coronakrise hinaus.
Ausgehend von Basisinformationen über die Entstehung und die Grundstruktur der Feier der Tagzeiten vermittelt dieses Heft zahlreiche praktische Anregungen zum kreativen Umgang mit den Modellen der Tagzeitengebete.
«Das Gesangbuch ist ein Art Antwort auf die Bibel, ein Echo und die Fortsetzung. Aus der Bibel sieht man, wie Gott mit den Menschen redet, und aus dem Gesangbuch, wie die Menschen mit Gott reden.» Niklaus Ludwig Graf von Zinzendorf
Im «Manualiter-Begleitbuch» wird zu jedem Singstück des Reformierten Gesangbuches ein Begleitsatz angeboten, der mit einem beliebigen Tasteninstrument ohne Pedal ausgeführt werden kann.
Diese bewusst schmal gehaltene Auswahl aus dem Katholischen und dem Evangelisch-reformierten Gesangbuch der deutschsprachigen Schweiz stellt die wichtigsten und am häufigsten verwendeten Lieder für Bestattungsfeiern vor.