Diese Publikation erzählt die Geschichte eines kulturellen Abenteuers und was aus einem vorübergehend leer stehenden Bankgebäude in Basel alles werden konnte, bevor es als Teil des schönsten Hotels weit und breit wiederbelebt wurde.
Die Könige der Schweiz – Die Geschichten der Schwingerkönige
- Bewerten
Das Autoren-Duo Christina und Christian Boss hat über zwei Jahre recherchiert und viele Geschichten über die erfolgreichsten Schwinger erfahren, die sogar Insider der Szene zum Staunen bringen werden, zum Beispiel über den ersten Schwingerkönig nach der Verbandsgründung im Jahr 1895. In Biel vor 5000 Zuschauern holte sich Alfred Niklaus aus Köniz damals die Königswürde. Später zog es den gelernten Käser in den Zarenstaat Lettland, wo er Glück, Erfolg und geschäftlichen Ruhm fand. Der Weltkrieg zerstörte sein Imperium und nahm ihm sein letztes Hemd. Die Serie der Porträtierten reicht bis zum König 2019, der im August in Zug erkoren werden wird.
Nebst allen Schwingerkönigen werden auch zwei Gäste vorgestellt – der Bischof des Bistums Basel, Felix Gmür, und der verstorbene Schwingerförderer Karl Leister.
Technische Daten
- Seiten
- 388
- Einband
- Hardcover
- Bilder
- reich bebildert
- Erscheinungsdatum
- Oktober 2019
Danke für deine Bewertung! Der Inhalt wird umgehend geprüft.
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
Ein wahrer Fundus an Anekdoten, aktuellen Begebenheiten und historischen Hintergründen der Stadt Basel.
Dieses Buch schildert die 520-jährige Biergeschichte beider Basel und Rheinfeldens.
Was wäre, wenn Valon Behrami 2010 im WM-Gruppenspiel der Schweiz gegen Chile nicht nach 31 Minuten vom Platz gestellt worden wäre oder wenn Arjen Robben in der 62. Minute im WM-Final gegen Spanien seine Chance allein vor Iker Casillas verwertet hätte?
Die Fasnacht ist eines der bestimmenden Ereignisse in der Basler Agenda.
«Mich in jeder Gesellschaft einzusetzen, in der ich lebe» ist eines der Pfadibekenntnisse.
Die deutsche Sprache ist einem ständigen Wandel unterworfen und nimmt laufend neue Einflüsse aus angrenzenden Sprachgebieten auf, bildet mehr oder weniger geglückte Neubildungen und Umschreibungen.
Es war einmal ein Märchenweber – der hiess Peter Zundel.
Das Dreiländereck hat viel zu bieten für Wanderliebhaber: Burgruinen, Wälder, Rebberge, Blütenprachten, romantische Höhlen und historische Stätten.
Was verstehen Sie unter Erfolg? Mit dieser Frage beginnt die Autorin Claudia Kandalowski ihre faszinierenden Gespräche mit 34 Schweizer Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kunst und Gesellschaft.
Auch als französische Ausgabe erhältlich.
Die beliebte Fasnachtsfigur «Clown» als Schnittmuster für Kinder von 4 bis 12 Jahren in den allgemein üblichen Massen 98, 128 und 152 cm.
Eine kleine Sternengeschichte im UKBB mit Boby und
Alle Autoren: Regula Gysin und Stevie Fiedler
Diese Publikation erzählt die Geschichte eines kulturellen Abenteuers und was aus einem vorübergehend leer stehenden Bankgebäude in Basel alles werden konnte, bevor es als Teil des schönsten Hotels weit und breit wiederbelebt wurde.
Ein wahrer Fundus an Anekdoten, aktuellen Begebenheiten und historischen Hintergründen der Stadt Basel.
Dieses Buch schildert die 520-jährige Biergeschichte beider Basel und Rheinfeldens.
Was wäre, wenn Valon Behrami 2010 im WM-Gruppenspiel der Schweiz gegen Chile nicht nach 31 Minuten vom Platz gestellt worden wäre oder wenn Arjen Robben in der 62. Minute im WM-Final gegen Spanien seine Chance allein vor Iker Casillas verwertet hätte?
Die Fasnacht ist eines der bestimmenden Ereignisse in der Basler Agenda.
«Mich in jeder Gesellschaft einzusetzen, in der ich lebe» ist eines der Pfadibekenntnisse.
Die deutsche Sprache ist einem ständigen Wandel unterworfen und nimmt laufend neue Einflüsse aus angrenzenden Sprachgebieten auf, bildet mehr oder weniger geglückte Neubildungen und Umschreibungen.
Es war einmal ein Märchenweber – der hiess Peter Zundel.
Das Dreiländereck hat viel zu bieten für Wanderliebhaber: Burgruinen, Wälder, Rebberge, Blütenprachten, romantische Höhlen und historische Stätten.
Was verstehen Sie unter Erfolg? Mit dieser Frage beginnt die Autorin Claudia Kandalowski ihre faszinierenden Gespräche mit 34 Schweizer Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kunst und Gesellschaft.
Auch als französische Ausgabe erhältlich.
Die beliebte Fasnachtsfigur «Clown» als Schnittmuster für Kinder von 4 bis 12 Jahren in den allgemein üblichen Massen 98, 128 und 152 cm.
Eine kleine Sternengeschichte im UKBB mit Boby und
Alle Autoren: Regula Gysin und Stevie Fiedler
Diese Publikation erzählt die Geschichte eines kulturellen Abenteuers und was aus einem vorübergehend leer stehenden Bankgebäude in Basel alles werden konnte, bevor es als Teil des schönsten Hotels weit und breit wiederbelebt wurde.
Ein wahrer Fundus an Anekdoten, aktuellen Begebenheiten und historischen Hintergründen der Stadt Basel.
Dieses Buch schildert die 520-jährige Biergeschichte beider Basel und Rheinfeldens.