Unvergessene Emotionen des Schweizer Fussballs
Alle Autoren: Schaub, Daniel und Martin, Michael
Der FC Concordia Basel ist ein populärer Basler Fussballverein. Er wurde 1907 gegründet und wird liebevoll als «kleiner Bruder» des FC Basel bezeichnet.
Der FC Concordia Basel ist ein populärer Basler Fussballverein. Er wurde 1907 gegründet und wird liebevoll als «kleiner Bruder» des FC Basel bezeichnet.
Aus dem beliebten, ursprünglich englischen Arbeitervolkssport hat sich in den letzten Jahrzehnten ein Hochleistungssport mit Profis, Millionenumsätzen und Milliarden von begeisterten Fans entwickelt. Der «Congeli», wie er im Volksmund genannt wird, hat diese Entwicklung hautnah miterlebt und dokumentiert. Aufgrund der grossen eigenen Datenquellen verfügt der FC Concordia Basel über sehr viel Material für eine fast lückenlose Chronologie der vergangenen hundert Jahre eigener Fussballgeschichte.
Und diese hat es in sich: Der FC Concordia hat sich durch seine vorbildliche Juniorenförderung, insbesondere durch die exemplarische Integrationsarbeit von ausländischen Jugendlichen, national und international einen Namen gemacht. So zum Beispiel schafften es die Brüder Murat und Hakan Yakin vom Rankhof, dem Heimstadion des «Congeli», über den FC Basel zu einer internationalen Fussballkarriere.
Technische Daten
Unvergessene Emotionen des Schweizer Fussballs
Alle Autoren: Schaub, Daniel und Martin, Michael
FC Basel 1893 – die bewegte Geschichte des erfolgreichsten Schweizer Fussballclubs.
Band I: Meilensteine, Porträts, Spiele, Anekdoten
Band II: Statistiken bis zurück ins Jahr 1893
Die zwei Bände sind nicht einzeln erhältlich.
Was wäre, wenn Valon Behrami 2010 im WM-Gruppenspiel der Schweiz gegen Chile nicht nach 31 Minuten vom Platz gestellt worden wäre oder wenn Arjen Robben in der 62. Minute im WM-Final gegen Spanien seine Chance allein vor Iker Casillas verwertet hätte?
Der Mann, der 1963 um ein Haar der erste Schweizer FIFA-Präsident geworden wäre, zählt zu den schillerndsten Sportpersönlichkeiten.
Die Geschichten der Schwinger mit 100 und mehr Kranzgewinnen.
Neue Geschichten von Schwingern mit 100 und mehr Kranzgewinnen
Es sind die grossen Fussballspiele, die man nie vergisst.
Wenige Tage vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurde am 18. August 1939 der Regionalverband Nordwestschweiz des Schweizerischen Fussball- und Athletikverbandes gegründet.
Alle Autoren: Schaub, Daniel und Martin, Michael
Beleuchtet werden in diesem Buch nebst dem eigentlichen Gründungsakt 20 Jahre Clubleben, der Spielbetrieb sowie die administrative Einbindung des Vereins in die 1895 gegründete Schweizerische Football-Association.
Der Autor geht der enormen Bedeutung dieses populären Fussballclubs, seiner inzwischen über zwei Jahrhundert dauernden Geschichte, den Erfolgen und Misserfolgen, der Entwicklung zum Millionenunternehmen und den riesigen Emotionen, die der Club auslöst, nach.
Murat und Hakan Yakin gehören zu den derzeit bedeutendsten Exponenten des Schweizer Fussballs.
Alle Autoren: Georg Heitz und Michael Martin
Leben und Werk des Königs Jörg Abderhalden.
Unvergessene Emotionen des Schweizer Fussballs
Alle Autoren: Schaub, Daniel und Martin, Michael
FC Basel 1893 – die bewegte Geschichte des erfolgreichsten Schweizer Fussballclubs.
Band I: Meilensteine, Porträts, Spiele, Anekdoten
Band II: Statistiken bis zurück ins Jahr 1893
Die zwei Bände sind nicht einzeln erhältlich.
Was wäre, wenn Valon Behrami 2010 im WM-Gruppenspiel der Schweiz gegen Chile nicht nach 31 Minuten vom Platz gestellt worden wäre oder wenn Arjen Robben in der 62. Minute im WM-Final gegen Spanien seine Chance allein vor Iker Casillas verwertet hätte?
Der Mann, der 1963 um ein Haar der erste Schweizer FIFA-Präsident geworden wäre, zählt zu den schillerndsten Sportpersönlichkeiten.
Die Geschichten der Schwinger mit 100 und mehr Kranzgewinnen.
Neue Geschichten von Schwingern mit 100 und mehr Kranzgewinnen
Es sind die grossen Fussballspiele, die man nie vergisst.
Wenige Tage vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurde am 18. August 1939 der Regionalverband Nordwestschweiz des Schweizerischen Fussball- und Athletikverbandes gegründet.
Alle Autoren: Schaub, Daniel und Martin, Michael
Beleuchtet werden in diesem Buch nebst dem eigentlichen Gründungsakt 20 Jahre Clubleben, der Spielbetrieb sowie die administrative Einbindung des Vereins in die 1895 gegründete Schweizerische Football-Association.
Der Autor geht der enormen Bedeutung dieses populären Fussballclubs, seiner inzwischen über zwei Jahrhundert dauernden Geschichte, den Erfolgen und Misserfolgen, der Entwicklung zum Millionenunternehmen und den riesigen Emotionen, die der Club auslöst, nach.
Murat und Hakan Yakin gehören zu den derzeit bedeutendsten Exponenten des Schweizer Fussballs.
Alle Autoren: Georg Heitz und Michael Martin
Leben und Werk des Königs Jörg Abderhalden.
Unvergessene Emotionen des Schweizer Fussballs
Alle Autoren: Schaub, Daniel und Martin, Michael
FC Basel 1893 – die bewegte Geschichte des erfolgreichsten Schweizer Fussballclubs.
Band I: Meilensteine, Porträts, Spiele, Anekdoten
Band II: Statistiken bis zurück ins Jahr 1893
Die zwei Bände sind nicht einzeln erhältlich.
Was wäre, wenn Valon Behrami 2010 im WM-Gruppenspiel der Schweiz gegen Chile nicht nach 31 Minuten vom Platz gestellt worden wäre oder wenn Arjen Robben in der 62. Minute im WM-Final gegen Spanien seine Chance allein vor Iker Casillas verwertet hätte?
Der Mann, der 1963 um ein Haar der erste Schweizer FIFA-Präsident geworden wäre, zählt zu den schillerndsten Sportpersönlichkeiten.
Die Geschichten der Schwinger mit 100 und mehr Kranzgewinnen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.