Geniessen Sie strahlende Herbsttage unter stahlblauem Himmel im Engadin: hoch oben auf dem Lunghinpass, der bedeutendsten Dreiwasserscheide der Ostalpen, oder in Lavin, wo die Lärchen wie von Geisterhand entfacht in einem gelben Flammenmeer züngeln; im malerischen Guarda und Ardez gibts dann feinste Engadiner Nusstorte.
Geniessen Sie strahlende Herbsttage unter stahlblauem Himmel im Engadin: hoch oben auf dem Lunghinpass, der bedeutendsten Dreiwasserscheide der Ostalpen, oder in Lavin, wo die Lärchen wie von Geisterhand entfacht in einem gelben Flammenmeer züngeln; im malerischen Guarda und Ardez gibts dann feinste Engadiner Nusstorte. Ebenso lockt die Ostschweiz, etwa auf den aussichtsreichen Kaienspitz und Gäbris. Der Indian Summer im Wallis ist eine Wonne: entlang der Ausserberger Suonen, inmitten der Rebhänge von Fully oder auf dem Bergweg im Banne des imposanten Aletschgletschers. Purer Genuss, der flammende Herbst im hügeligen Emmental: auf Gotthelfs Spuren oder rund um Signau. Das sonnenverwöhnte Tessin ist immer eine Reise wert! Uralte Kastanienwälder und Maiensässe, hoch über dem Lago Maggiore, werden durchstreift und zuhinterst im Maggiatal fasziniert Mario Bottas berühmte Kirche. Herbstzeit ist auch Erntezeit: Viele Restaurants und Beizli sorgen dann für saisonale Gaumenfreuden. Die reine Wanderzeit beträgt drei bis fünf Stunden. Alle Wanderorte der vorgestellten 20 Touren sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Tauchen Sie ein in die bilderbuchschöne Walliser Winterwunderwelt: hoch oben auf der Moosfluh, ganz im Banne des mächtigen Aletschgletschers, in der Sonnenstube Zermatt oder im urchigen Bergdorf Törbel.
Auf dieser Rundwanderung vor den Toren der Stadt Basel tauchen Sie Schritt für Schritt in die faszinierende Landschaft mit ihren verborgenen Kostbarkeiten und der vielfältigen Flora und Fauna ein.
Natur- und kulturlandschaftliche Attraktionen miteinander verbinden und Geschichte sowie regionales Brauchtum lebendig werden lassen - das ist Sinn und Zweck der «Kulturwege Schweiz».
Die Nordwestschweiz mit seinen ruppigen Felswänden, tiefen Tälern, wunderschönen Hochebenen und kleinen Bauerdörfchen ist ein vielfältiges Wanderland und dennoch wenig anspruchsvoll zu begehen.
Seit 20 Jahren ist das Umweltschutz-Abonnement (U-Abo) im Tarifverbund der Nordwestschweiz ein Verkaufsschlager und hat massgebend zur allgemeinen Nutzung des öffentlichen Verkehrs beigetragen.