Tauchen Sie ein in die bilderbuchschöne Walliser Winterwunderwelt: hoch oben auf der Moosfluh, ganz im Banne des mächtigen Aletschgletschers, in der Sonnenstube Zermatt oder im urchigen Bergdorf Törbel.
Tauchen Sie ein in die bilderbuchschöne Walliser Winterwunderwelt: hoch oben auf der Moosfluh, ganz im Banne des mächtigen Aletschgletschers, in der Sonnenstube Zermatt oder im urchigen Bergdorf Törbel. Geniessen Sie Puderzuckerlandschaften und tiefe Stille im Berner Oberland. Die Kraftorte Mürren und Sparenmoos oberhalb von Zweisimmen laden zu einem unvergesslichen Schneeplausch mit fabelhafter Bergkulisse. Wer den Alltag für eine Weile vergessen möchte, fährt am besten ins hinterste tiefverschneite Lötschental und wandert zur magischen Fafleralp. Dem Himmel ganz nah fühlt man sich, wenn man von Engelberg hinauf zur Brunnihütte gondelt und auf sonnigem Panoramaweg nur noch das Knirschen unter den Füssen vernimmt. Ebenso lockt das Bündnerland, wenn Frau Holle die Betten geschüttelt hat. «Hinter dem Mond, links», in St. Antönien, wartet pures Winterglück und atemberaubende Stille, und auf dem Schanfigger Weisshorn erleben Sie höchste Gipfelfreuden und glitzernde Schneepracht. Vorgestellt werden 20 bestens markierte und präparierte Routen, die genussreiche, etwa zwei- bis vierstündige Wanderungen versprechen. Alle Wanderorte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Welch Freude, durch das sanft in Wellen gelegte Fricktal zu vagabundieren: auf dem aussichtsreichen Fricktaler Höhenweg, Chriesiberg oder über die geheimnisvolle Hombergruine zur Wittnauer Buschbergkapelle, die weithin als Kraftort gilt.
Natur- und kulturlandschaftliche Attraktionen miteinander verbinden und Geschichte sowie regionales Brauchtum lebendig werden lassen - das ist Sinn und Zweck der «Kulturwege Schweiz».
Nach dem grossen Erfolg von Daniel Zahnos erstem «Wander verführer» folgt nun der zweite Band: wieder mit 25 herrlichen Wanderungen zu zauberhaften Orten in der Nordwestschweiz, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen sind.
Die Nordwestschweiz mit seinen ruppigen Felswänden, tiefen Tälern, wunderschönen Hochebenen und kleinen Bauerdörfchen ist ein vielfältiges Wanderland und dennoch wenig anspruchsvoll zu begehen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.